Unser therapeutisches Angebot in Mönchengladbach
Unfälle
- Amputationen
- Bissverletzungen
- Brandverletzungen
- CRPS (früher: Sudeck)
- Frakturen
- Infektionen
- Kapsel- und Bandverletzungen
- Karpaltunnelsyndrom
- Nervenverletzungen
- Schnittverletzungen
- Sehnenverletzungen
Erkrankungen
- Arthrose
- Rheumatoide Arthritis
- M. Dupuytren
- Überbein (Ganglion)
- Tenosynovitis
- Sklerodermie (systemische Sklerose)
- Schädelhirntrauma
- Schlaganfall (Apoplex)
- M. Parkinson
- MS (Multiple Sklerose)
- ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)
- GBS (Guillain-Barré-Syndrom)
- Fibromyalgie
Therapeutisches Angebot
- Ausführliche individuelle Befunderhebung
- Informationen über das Krankheitsbild
- Individuelle Hilfsmittelberatung (auch für Ihren Arbeitsplatz)
- Gelenkschutzberatung
- Beratung im Umgang mit Schmerzen
- Erstellung eines individuellen Heimübungsprogramms
Besondere Behandlungsmethoden
- Individuelle Anfertigung temporärer Schienen
- Manuelle Therapie
- Trigger-Punkt-Behandlung
- Taping
- Spiegeltherapie
- Linkshandtraining und -beratung
- Schreibanalyse und -training
Physikalische Therapie
Hochenergie-Induktionstherapie
Der „emFieldPro“ erzeugt ein Magnetfeld von 3 Tesla, das etwa 600-mal stärker ist als ein normaler Magnetstab. Dieses starke Magnetfeld stimuliert Nervenzellen, Muskeln und Blutgefäße.
- Sofortige Schmerzlinderung
- Beseitigung der Schmerzursache
- Einfluss auf den Muskeltonus
- Aktivierung von Regenerationsprozessen
- Erhöhte Durchblutung
Lasertherapie
Die Lasertherapie ist eine Behandlung mit energiereichem Licht, die hohe Lichtmengen in das Gewebe einbringt. Dadurch wird die Heilung nachhaltig angeregt.
- Stoffwechselförderung
- Schmerzlinderung
- Heilungsförderung
Elektrotherapie
In der Elektrotherapie werden Elektroden am Körper angelegt. Verschieden geformte Impulse fließen durch das Gewebe.
- Durchblutungsförderung
- Schmerzlinderung
- Stoffwechselförderung
- Muskelrelaxation
Ultraschalltherapie
Die therapeutisch genutzten Schallwellen sind mechanische Energie (Schwingungen), die im Körper zu einer rhythmischen Kompression und Expansion des Gewebes führen.
- Stoffwechselsteigerung
- Schmerzreduzierung
- Tonusminderung
Kaltlufttherapie
Hierbei wird tiefgekühlte Luft mit einer Temperatur von bis zu -30 °C auf das schmerzhafte Gebiet appliziert.
- Schmerzlinderung
- Entzündungshemmend
- Abschwellende Wirkung
Pneumatische Pulsationsmassage
Das Pneumatron 200 arbeitet mit intermittierendem Unterdruck. Dies führt zu einer Anregung und Verbesserung der Blutzirkulation und des Lymphflusses.
- Verbesserung des Zellstoffwechsels
- Lösen von Faszienverklebungen
- Entspannen von Haut und Bindegewebe
- Durchblutungsförderung